Was Sie über Silikonkautschuk wissen sollten

rti(P)

Silikon wird aufgrund seiner Formbarkeit, Wasserbeständigkeit und Flexibilität oft fälschlicherweise für eine Art Kunststoff gehalten. Auch die Kunststoffindustrie betrachtet Silikon als Kunststoff. Wir würden sagen: Nein, Silikon ist kein Kunststoff, obwohl es einige Eigenschaften mit herkömmlichem Kunststoff teilt. Kunststoff bringt viele Probleme mit sich, beispielsweise die Abgabe giftiger Chemikalien in Lebensmittel und Getränke, die durch Silikon behoben werden. Genau deshalb ist Silikon so beliebt. Technisch gesehen könnte Silikon zur Gummifamilie gezählt werden.
(Weiterführende Literatur:Ist Silikonkautschuk besser als Gummi? )


Was ist Silikonkautschuk?

Silikonkautschuk ist auch als Elastomer (gummiartiges Material) bekannt und besteht aus Silizium (einem natürlich vorkommenden Element), Sauerstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff. Silikonkautschuk wird in der Industrie häufig verwendet und ist in zahlreichen Formulierungen erhältlich. Silikonkautschuk besteht oft aus ein- oder zweikomponentigen Polymeren. Silikonkautschuk ist im Allgemeinen nicht reaktiv, stabil und beständig gegenüber extremen Umgebungen und Temperaturen von −55 bis 300 °C (−70 bis 570 °F), ohne seine nützlichen Eigenschaften zu verlieren. Aufgrund dieser Eigenschaften und der einfachen Herstellung und Formbarkeit findet sich Silikonkautschuk in einer Vielzahl von Produkten wieder, darunter in Isolatoren für Spannungsleitungen, Automobilanwendungen, Produkten zum Kochen, Backen und Aufbewahren von Lebensmitteln, Bekleidung wie Unterwäsche, Sportbekleidung und Schuhen, Elektronik, medizinischen Geräten und Implantaten sowie Produkten für Reparaturen im Haushalt und Eisenwaren, beispielsweise in Silikondichtstoffen.

Was sind die Vorteile von Silikonkautschuk?

Vorteil 1: Hohe Temperaturbeständigkeit

Die bekannteste Eigenschaft von Silikon ist seine hohe Temperaturbeständigkeit. Es funktioniert im Bereich von -55 bis 300 °C (-70 bis 570 °F) einwandfrei. Die Hitzebeständigkeit kann bis zu 260 °C betragen, sodass sich Silikonkautschuk hervorragend zum Kochen und für mechanische Geräte bei extremen Umgebungstemperaturen eignet.

〈Weiterführende Literatur: Hochtemperatur-Silikon: Eigenschaften, Anwendungen und Kaufratgeber

Vorteil 2: Ungiftig

Obwohl Silikonkautschuk ein Polymer ist, besteht er aus einem relativ natürlichen Mineral (Silica). Dies sorgt auch für die Sicherheitseigenschaften des ungiftigen und schwermetallfreien Silikonkautschuks selbst und eignet sich daher für hautfreundliche Medizinprodukte und Küchengeschirrbehälter mit Lebensmittelkontakt.

Vorteil 3: Wasserdicht

Wenn Silikonkautschuk und Kunststoff etwas gemeinsam haben, dann ist es wahrscheinlich die Wasserdichtigkeit. Die Wasserdichtigkeit von Silikonkautschuk ist jedoch besser als die von Kunststoff. Der Grund dafür ist, dass Silikon nach dem Formen eine sehr hohe Duktilität und Elastizität aufweist, im Gegensatz zu Kunststoffteilen, die nach dem Formen geformt werden. Daher wird Silikonkautschuk häufig als Rohstoff für Dichtungen wie wasserdichte Dichtungen und O-Ringe verwendet.

Vorteil 4: Langlebig, lange Lebensdauer

Aus Sicht der Silikonhersteller ist dies kein wirklicher Vorteil. Warum? Da Produkte aus Silikonkautschuk eine hohe Zugfestigkeit aufweisen und sich nicht leicht verformen, sind die Ausfall- und Austauschraten der Produkte relativ gering. Darüber hinaus kann der verbrauchte Silikonkautschuk in der Natur auf natürliche Weise abgebaut werden und gilt als sehr umweltfreundliches Material.

〈Weiterführende Literatur: Ein tieferes Verständnis der Silikonhärte entwickeln

Silikonkautschuk-Datenblatt

Physikalische Eigenschaften Daten
Shore A (Härte) 25°–80°
Zugfestigkeit 4-12,5 MPa
Reißfestigkeit 9 - 55 kN/m
Bruchdehnung in % 90 - 1120 %
Dichte 1,1 - 1,6 g/cm3
Isolationswiderstand 1 - 100 TΩ.m

Welche Arten von Silikonkautschuk gibt es?

Flüssigsilikonkautschuk (LSR)

Flüssigsilikonkautschuk (LSR) ist ein niedrigviskoses Silikonmaterial, das für seine hervorragenden Fließ- und Wärmeaushärtungseigenschaften bekannt ist und so eine schnelle Formgebung ermöglicht. LSR ist weich, ungiftig und temperaturbeständig und eignet sich daher ideal für medizinische Geräte, Babyschnuller, Handyhüllen und elektronische Dichtungen. Darüber hinaus eignet es sich für die automatisierte Produktion im großen Maßstab.

〈Weiterführende Literatur: Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Vorteile von Flüssigsilikonkautschuk (LSR)

Fester Silikonkautschuk

Festsilikonkautschuk ist ein hochmolekulares Polymer, das nach der Vulkanisation bei hohen Temperaturen entsteht und eine höhere Festigkeit und Stabilität bietet. Er eignet sich für die Herstellung von Komponenten, die Druckfestigkeit und Reißfestigkeit erfordern, wie z. B. Dichtringe, Dichtungen und mechanische Teile. Aufgrund seiner Langlebigkeit, Alterungsbeständigkeit und Präzisionsverarbeitung findet er breite Anwendung in der Industrie und im Automobilbau.

Silikonschaumgummi

Silikonschaumgummi wird durch ein Schäumverfahren hergestellt, bei dem gleichmäßige Lufteinschlüsse für hervorragende Elastizität und Dämpfung sorgen. Das leichte und weiche Material bietet Stoßdämpfung, Schalldämmung und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen. Daher wird es gerne für Vibrationsdämpfer, wasserdichte Dichtungsstreifen und Industrieverpackungen in der Elektronikindustrie verwendet.

Anwendungen von Silikonkautschuk

Silikonkautschuk wird in nahezu allen Branchen eingesetzt. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten zählen:

Medizin und Gesundheitswesen

Aufgrund seiner ungiftigen und antibakteriellen Eigenschaften wird Silikonkautschuk häufig in medizinischen Geräten und Gesundheitsprodukten wie Kathetern, Kunsthaut, Kontaktlinsen und chirurgischen Dichtungen verwendet. Der weiche und hypoallergene Silikonkautschuk wird auch für Babyschnuller, medizinische Silikoneinlagen und Prothesen verwendet und bietet den Anwendern ein komfortables und sicheres Tragegefühl.

〈Weiterführende Literatur: Anwendungen von Flüssigsilikonkautschuk in medizinischen Geräten

Elektronik und elektrische Geräte

Dank seiner hervorragenden Hitzebeständigkeit, Isolierung und Wasserdichtigkeit eignet sich Silikonkautschuk ideal für die Herstellung von Kabelummantelungen, Dichtungen für elektronische Bauteile und Wärmeleitpads. Diese Anwendungen schützen Geräte effektiv vor äußeren Einflüssen und verbessern die Wärmeableitung. Daher sind Hightech-Produkte wie Smartphones, Computer und Haushaltsgeräte in hohem Maße auf Silikonkautschuk angewiesen.

〈Weiterlesen: Hinter den Kulissen: Technologie für hintergrundbeleuchtete Silikontastaturen

Essen und Kochen

Die Hitzebeständigkeit, die Ungiftigkeit und die fehlende chemische Reaktion mit Lebensmitteln machen Silikonkautschuk zu einem idealen Werkstoff für die Lebensmittel- und Kochindustrie. Zu den gängigen Produkten gehören Silikonbackformen, Spatel, luftdichte Behälterverschlüsse und Babygeschirr. Seine Weichheit und einfache Reinigung erhöhen den Küchenkomfort und bieten Verbrauchern gleichzeitig sichere und gesunde Alternativen.

〈Weiterführende Lektüre: Wie unterscheidet man lebensmittelechtes Silikon von normalem Silikon?

Industrie und Bau

In der Industrie und im Bauwesen wird Silikonkautschuk vor allem als Dicht- und Klebstoff eingesetzt. Seine Witterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Elastizität machen ihn zu einem idealen Werkstoff für wasserdichte Fensterdichtungen, vibrationsdämpfende Autoteile und schützende Elektronikbeschichtungen. Dank seiner außergewöhnlichen physikalischen Stabilität behält Silikonkautschuk auch in rauen Umgebungen seine Leistung dauerhaft bei und eignet sich daher ideal für verschiedene Infrastrukturprojekte.

〈Weiterführende Literatur: Die Zukunft von Flüssigsilikon in Automobilanwendungen

Konsumgüter

Die Wasserdichtigkeit, die leuchtenden Farben und die Umweltfreundlichkeit von Silikonkautschuk machen ihn zu einem beliebten Material für Konsumgüter wie Uhrenarmbänder, Handyhüllen und Fitnessarmbänder. Seine Plastizität und Designflexibilität machen ihn zudem zum idealen Material für innovative Modeaccessoires.

〈Weiterführende Literatur: Was ist umweltfreundliches Silikon? Eine Analyse seiner 4 wichtigsten Materialvorteile und Anwendungen!

Fünf verbreitete Mythen über Silikonkautschuk

Ist Silikonkautschuk dasselbe wie Kunststoff?

Obwohl Silikonkautschuk und Kunststoff einige Gemeinsamkeiten aufweisen, handelt es sich im Grunde um völlig unterschiedliche Materialien. Kunststoffe bringen zahlreiche Probleme für Umwelt und Ökosystem mit sich. Beispielsweise enthalten Kunststoffe chemische Gifte, die auf verschiedene Weise in die Ernährung gelangen können. Silikonkautschuk erzeugt beim Verbrennen kein Dioxin und setzt beim Erhitzen oder Gebrauch keine giftigen Substanzen frei. Es ist ein äußerst umweltfreundliches Material, das die durch Kunststoffe verursachte Umwelt- und Ökologiekrise löst. Aus diesem Grund erfreut sich Silikonkautschuk großer Beliebtheit.

Ist Silikonkautschuk sicher?

Organosilizium, der Rohstoff für Silikonkautschukverbindungen, ist als chemisch stabil anerkannt. Silikonkautschuk reagiert nicht mit Lebensmitteln oder Getränken, die damit in Berührung kommen. Daher sind viele Experten und Behörden der Ansicht, dass Silikonkautschuk ungiftig und für die Verwendung in lebensmittelechten Utensilien unbedenklich ist. Derzeit gibt es weder auf dem Markt noch in Forschungsberichten Berichte über gesundheitliche Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Silikonkochgeschirr, und es entstehen keine schädlichen Dämpfe. Silikonkautschuk ist daher absolut sicher und ungiftig. Angesichts dessen stellt sich die Frage: Da Silikonkautschuk ungiftig ist, ist er doch lebensmittelecht, oder? Die Beständigkeit von Silikonkautschuk gegenüber extremen Temperaturen und Chemikalien bedeutet, dass er nicht mit Lebensmitteln oder anderen in der Produktion vorkommenden Medien reagiert. Als lebensmittelecht gelten jedoch nur Materialien, die den FDA-Standards entsprechen. Auch Silikonkautschuk wird je nach Produktanwendung in verschiedene Kategorien eingeteilt. Die Lieferanten von Silikonkautschuk-Rohstoffen, mit denen GUSN zusammenarbeitet, sind namhafte internationale Marken. Wir bieten Ihnen die gesamte Materialpalette für Ihr Projekt. Die Wahl einer sicheren und zuverlässigen Marke von Silikonkautschuk-Rohstoffen ist der wichtigste Schritt bei der Projektentwicklung!

〈Weiterführende Literatur: Ist Silikon giftig? Eine umfassende Analyse der Sicherheit von Silikon

Schmilzt Silikonkautschuk beim Erhitzen?

Zunächst müssen wir das physikalische Verhalten von Silikonkautschuk bei hohen Temperaturen verstehen. Silikonkautschuk ist ein duroplastischer Polymer, der bei Erwärmung fester wird, sich aber nach der ersten Formgebung nicht mehr verformen lässt. Kunststoff hingegen ist ein thermoplastischer Polymer, der wiedererhitzt und wiederverformt werden kann. Bei steigender Temperatur verflüssigt er sich und verfestigt sich nach dem Abkühlen. So lässt sich verstehen, warum Silikonkautschuk hohen Temperaturen standhält, ohne sich zu verformen. Gesundheitsbewusste Menschen befürchten, dass Silikonspatel und -löffel beim Kochen beim Erhitzen schmelzen. Sie können beruhigt sein. Silikon-Kochgeschirr hält Temperaturen von bis zu 230 °C stand. Die Temperatur des Öls beim Kochen überschreitet 200 °C nicht. Kunststoffprodukte hingegen halten Temperaturen von bis zu 140 °C nicht stand und sind damit deutlich weniger sicher und praktisch als Silikonkautschuk.

Wird Silikonkautschuk gelb?

Vermutlich kennt jeder die Erfahrung, dass Silikonhüllen für Handys nach längerem Gebrauch vergilben. Faktoren wie Kaffee- oder Teeflecken sind hier nicht auszuschließen. Die Vergilbung von Silikonprodukten ist ausschließlich auf die Oxidation der Sulfidkomponenten im Inneren oder durch UV-Strahlung und Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Diese Vergilbung ist jedoch eine natürliche Reaktion und beeinträchtigt weder Qualität noch Lebensdauer des Produkts, sondern lediglich dessen Aussehen. Da Silikonkautschuk selbst mehr oder weniger UV-beständig ist, gibt es natürlich mehrere Faktoren, die zur Vergilbung beitragen. Auch minderwertige Rohstoffe, die Qualität des Produktionsprozesses und die Qualität der Vulkanisationsmittel können eine Rolle spielen. Kurz gesagt: Die Wahl von hochwertigem Silikonkautschuk kann solche Probleme letztendlich reduzieren.

Ist Silikonkautschuk elektrisch leitfähig?

Silikonkautschuk hat einen sehr hohen spezifischen Widerstand, d. h. isolierende Eigenschaften. Silikonkautschuk kann jedoch durch Zugabe von leitfähigem Material, wie beispielsweise unseren exklusiven Silikonkautschukstreifen (Zebra-Steckverbindern), elektrisch leitfähig gemacht werden. Die Herstellung erfolgt auf die gleiche Weise, um isolierenden Silikonkautschuk zu einem hervorragenden Trägermaterial für die Leiterplatte zu machen.

〈Weiterführende Literatur: Thermisches Silikonkautschuk verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Abschluss

Silikonkautschuk ist ungiftig und kein Sondermüll, daher die bessere Wahl. Ein grundlegender Tipp für die sichere Verwendung von Silikonkautschuk: Achten Sie bei der Verwendung von Silikonkautschuk auf hohe Qualität, eine offizielle Datenblattgarantie und die Freiheit von Füllstoffen. Die von GSUN verwendeten Rohstoffe stammen ausschließlich von zuverlässigen Marken wie Shin-Etsu aus Japan, Dowsil aus den USA und WACKER aus Deutschland. Wir sind bestrebt, unseren Kunden die optimale Materiallösung zu bieten, damit sie ihr Geschäftswachstum fortsetzen können.
英CTA

Schlagwortsuche

Newsletter abonnieren

Name
Email
SPITZE