PRODUKTSERVICE
- Heim
- Produktservice
- Flüssigsilikonkautschuk (LSR)
- LSR-Einzelschuss
Flüssigsilikonkautschuk (LSR)
LSR-Einzelschuss
- Merkmale
- Biokompatibilität: Flüssigsilikonkautschuk weist eine gute Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper und Körperflüssigkeiten auf. Im Vergleich zu anderen Materialien hat flüssiger Silikonkautschuk eine gute antibakterielle Wirkung und hinterlässt keine Flecken. Flüssiger Silikonkautschuk ist außerdem geruchlos und kann gemäß den strengen FDA-Anforderungen als Rohstoff für den Silikonspritzguss (LIM) formuliert werden. Das Material kann mit verschiedenen Methoden sterilisiert werden, darunter Dampfautoklavieren, Ethylenoxid (ETO), Laserlicht und viele andere Technologien.
- Haltbarkeit: Teile aus Flüssigsilikonkautschuk (LSR) halten extremen Temperaturen stand und sind daher ideal für Automotoren und umgebende Komponenten. Durch Flüssigsilikonspritzguss hergestellte Teile halten hohen Temperaturen stand und sind nicht leicht zu schmelzen.
- Chemische Beständigkeit: Flüssiger Silikonkautschuk ist wasser- und oxidationsbeständig sowie gegen einige chemische Lösungen wie Säuren und Laugen.
- Temperaturbeständigkeit: Im Vergleich zu anderen Elastomeren hält LSR-Spritzguss einem breiten Spektrum extremer Hoch-/Tieftemperaturbedingungen stand.
- Mechanische Eigenschaften: Flüssigsilikonkautschuk weist eine gute Duktilität, eine hohe Reiß- und Zugfestigkeit sowie eine ausgezeichnete Flexibilität auf.
- Elektrische Eigenschaften: Flüssigsilikonkautschuk verfügt über hervorragende Isoliereigenschaften und bietet eine neue Wahl für viele elektrische und energiebezogene Anwendungen. Und im Vergleich zu herkömmlichen Isoliermaterialien kann Silikonkautschuk bei höheren und niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden.
- Transparenz und Pigmentierung: Flüssiger Silikonkautschuk verfügt über eine natürliche Transparenz, wodurch er sich für Produkte mit hohen Ansprüchen an das Erscheinungsbild und für mehrfarbige Mischungen eignet.
Beschreibung
Flüssigsilikonkautschuk gibt es seit den späten 1970er Jahren und hat sich bei der Auswahl des Materials für Gummiwaren zur ersten Wahl entwickelt. Die einzigartige Qualität des Flüssigsilikonspritzgusses unterscheidet ihn von herkömmlichen hochkonsistenten Silikon- und anderen Kunststoffformverfahren.
Anwendung
Flüssiger Silikonkautschuk verfügt über viele hervorragende physikalische Eigenschaften mit einem breiten Anwendungsspektrum, einschließlich medizinischer Behandlung, Automobilen, Alltagsbedarfsartikeln usw. sowie vielen industriellen Präzisionsanwendungen wie Maschinenventilen, Instrumententafeln, Membranen usw. Das Spritzgießen von Silikonkautschuk ist die beste Option für hochwertige medizinische Geräte. Beispielsweise weist der aufblasbare Ballon der Endorektalspulen-MRT ein sehr strenges Erscheinungsbild in Bezug auf Glätte und Grate auf, was flüssigen Silikonkautschuk zur ersten Wahl für relative Lösungen macht.
Was ist der LIM-Prozess?
Flüssigkeitsspritzguss (LIM) ist ein industrieller Herstellungsprozess, bei dem Materialien zu einer breiten Palette von Komponenten und Produkten geformt werden. Im Gegensatz zum Standard-Reaktionsspritzgussverfahren, das auf unter Druck stehendem Aufprallmischen basiert, kommt beim Flüssigkeitsspritzguss ein mechanischer Mischprozess zum Einsatz, der sich hauptsächlich auf flüssigen Silikonkautschuk (LSR) und ähnliche Elastomermaterialien konzentriert.Warum LSR?
Flüssigsilikonkautschuk (LSR) wird von anspruchsvollen Herstellern häufig beim Spritzgießen eingesetzt. Obwohl es nicht für jede Anwendung die richtige Wahl ist, bietet es eine Reihe von Vorteilen, die es in vielen Situationen zu einer erwägenswerten Option machen. Hier sind die Vorteile, die Sie über LSR wissen müssen:Vergleichsliste | LIM(LSR) | HCR(HTV) |
---|---|---|
Materialmechanische Eigenschaften | Höchste Druckverformung und Dehnung, höhere Reiß- und Zugfestigkeit. | Guter Druckverformungsrest und gute Dehnung, hohe Reiß- und Zugfestigkeit. |
Härte | 10 Shore A – 90 Shore A | 25 Shore A – 90 Shore A |
Arbeitstemperatur | - 40 °C bis 230 °C | - 40 °C bis 230 °C |
Material | gute Isolierung | gute Isolierung |
Biokompatibilität | gutes Essen, Wasser und medizinischer Kontakt, sichere Anwendungen | Wird als Alltagszubehör verwendet, kann aber nicht in die Körperhaut oder ins Blut implantiert werden |
Transparenz | Hochtransparent | Gering transparent |
Umformweg | Spritzgussform | Kompressionsform |
Technologischer Prozess | Einfach (automatisch) | Komplex (Arbeit) |
Formungszeit | 20-120 Sekunden | 60–800 Sekunden |
Produktionseffizienz | Hoch | Niedrig |
Präzision | Hoch, kein Blitz | Niedrig, wenige Blitze |
Stabilität | Hoch | Niedrig |
Abfall | Wenig | Viel |
Werkstatt | Sauber, staubfrei | Sauberes Zimmer |